Deutschland und Europa stehen vor großen Aufgaben, die liberale Demokratie steht weltweit unter Druck. Um sie zu erhalten, bedarf es des Engagements aller – Maß und Mitte sind das Gebot der Stunde.
Darüber und über die Herausforderungen, die sich unserer Gesellschaft in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung stellen, wird Christian Wulff sprechen.
(c) Laurence Chaperon
Der ehemalige Bundespräsident legt seine „Ansichten auf Deutschland und Europa 2017“ dar.
Im Anschluss an seinen Vortrag wird Christian Wulff für Fragen zur Verfügung stehen.
Der Eintritt ist frei!
Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich unser Gast und das Team vom
Arbeitskreis Politikwissenschaft Bamberg
Vom 05.07.2016
Vom 20.05.2017
Funktionäre werden nicht müde zu betonen, dass es zwischen Tagespolitik und Sport wenig bis gar keine Berührungspunkte gibt. Die Empirie widerlegt diese Annahme jedoch immer wieder aufs Neue (Black-Power-Siegerehrung 1968, Boykott-Spiele 1980 & 1984, Sotchi 2014).
In welcher Beziehung steht der internationale Spitzensport zur Tagespolitik?
Diese Frage beantworteten die renommierten Sportjournalisten Marcel Reif und Anno Hecker im Audimax der Universität Bamberg mit einem informativen Vortrag über
Doping und einer interessanten Podiumsdiskussion, bei welcher Marcel Reif unter anderem über seine sportjournalistische Reise nach Nordkorea sprach.
Vom 01.05.2017
Vom 27. zum 30. April 2017 eroberte der Arbeitskreis zusammen mit weiteren politisch interessierten Kommilitonen die Hauptstadt.
Neben einer interessanten Führung im Bundesrat nahmen wir außerdem an einem informativen Vortrag im Familienministerium teil und besichtigten Bundeskanzleramt und Bundestag.
Ein herzliches Dankeschön geht vor allem auch an Andreas Schwarz und sein Büro, die uns bei der Organisation tatkräftig unterstützten.
Ein Blick hinter die Kulissen - Das ist das Thema des Tagesausfluges des AK Pol nach München.
Am 11. Mai findet die Tagesfahrt nach München statt. Ziele sind dabei das afghanische Generalkonsulat sowie die Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus.
Wie funktioniert Diplomatie? Wie ist die aktuelle politische Lage in Afghanistan, dem Land, das von inneren Unruhen, internationaler Militärpräsenz und verschiedenen Terrororganisationen destabilisiert wird? Und wie gestalten sich die Beziehungen Deutschlands zu Afghanistan? Aktuelle Fragen, die auch die deutsche Politik vor Schwierigkeiten stellt. Generalkonsul Mohammed Azeem Sahak wird uns über all diese Fragen aufklären und uns einen Blick in das Afghanistan gewähren, was abseits der Tagesnachrichten liegt.
Im Anschluss daran werden wir von einem Mitarbeiter der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus über dessen Funktionen und Aufgaben informiert. Als Mittler zwischen Polizei und Verfassungsschutz sind sie in alle aktuellen Themen und Probleme involviert..
Nach den beiden Terminen hat jeder noch Zeit, München näher kennenzulernen, bevor es mit dem Bus wieder in Richtung Heimat geht.
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt bis 30.04.2016 per Mail an akpol.fahrten@gmail.com, Kosten: 29,00 €.
Mehr Informationen findet ihr unter der Rubrik "Veranstaltungen".
Vom 23.04.2016
Der Fraktionsvorsitz im Bundestag - was für uns nach einem Buch mit sieben Siegeln klingt, war für Franz Müntefering (SPD) viele Jahre sein täglicher Job.
Wer die Einführungsvorlesung zur Vergleichenden Politikwissenschaft belegt hat, kennt sich mit der Bedeutung von Parlamenten in einem Staat aus. Franz Müntefering wird diese Inhalte mit praktischen Erfahrungen aus rund 50 Jahren im politischen Geschehen bei der SPD ergänzen.
Doch was genau ist das, ein Fraktionsvorsitzender? Welche Aufgaben hat er? Wie hält man eine Fraktion zusammen? Und wie wichtig sind diese Posten innerhalb des Bundestages?
All das wird uns Franz Müntefering am 19. April erzählen und uns für Fragen rund um den Posten eines Fraktionsvorsitzenden und dem Bundestag zur Verfügung stehen.
Der Vortrag beginnt um 14 Uhr und findet in Raum F21/01.35 statt.